Wie gestalten wir Veränderung, die bleibt?
Diese zentrale Frage stand im Mittelpunkt unserer Sommerkonferenz am 7. Juli 2025, zu der sich Vorstände sowie leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wohnungsgenossenschaften Sachsen-Anhalt am Schwielowsee trafen. Kurz vor der Sommerpause bot das jährliche Treffen erneut Raum für Austausch, Orientierung und neue Impulse.
Veränderung ist längst kein Ausnahmezustand mehr – sie ist Alltag. Und genau darum ging es: Wie können wir unsere Unternehmen und Organisationen zukunftsfähig aufstellen? Wie begleiten wir unsere Mitarbeitenden durch stetige Transformationsprozesse – mit Zuversicht, Klarheit und Kompetenz?
Nach einer einführenden Keynote von Dr. Matthias Kuplich, der Veränderung als Dauerzustand aus unternehmerischer Sicht beleuchtete, gab Christian Lieberknecht (GdW) einen spannenden Überblick über politische Entwicklungen auf Bundes- und EU-Ebene – und ihren Einfluss auf die Wohnungswirtschaft von morgen.
Christian Welzbacher vom Heinz-Piest-Institut zeigte, dass das Handwerk – oft unterschätzt – heute bereits in Bereichen wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz ganz vorne mitspielt. Eine wichtige Erkenntnis, gerade mit Blick auf zukünftige Partnerschaften.
Prof. Dr. Claas Lahmann vom Universitätsklinikum Freiberg widmete sich der Frage, wie Führungskräfte und Teams in einem anspruchsvollen Umfeld gesund, motiviert und leistungsfähig bleiben. Seine praxisnahen Impulse zur Stärkung der psychischen Gesundheit und Resilienz stießen auf große Resonanz.
Wir danken allen Referentinnen und Referenten, allen Teilnehmenden und Organisierenden für ihre Beiträge, Ideen und das Miteinander.
Die Herausforderungen bleiben – aber wir gehen sie gemeinsam an.
Wir freuen uns auf die Sommerkonferenz 2026!