Inhalt

Verbandstag "35 Jahre soziale Wohnungswirtschaft - Garant für sicheres und bezahlbares Wohnen" 


Verbandstag der Wohnungswirtschaft Sachsen-Anhalt „35 Jahre soziale Wohnungswirtschaft – Garant für soziales und bezahlbares Wohnen“
Ein Tag voller Impulse, Austausch und gemeinsamer Verantwortung.

Der Tag – Impulse, Networking, neue Verbindungen:
am 3. September 2025 fand im Maritim-Hotel in Magdeburg der diesjährige Verbandstag der beiden wohnungswirtschaftlichen Verbände, dem Verband der Wohnungswirtschaft Sachsen-Anhalt e.V. (VdW) und dem Verband der Wohnungsgenossenschaften Sachsen-Anhalt e.V. (VdWg) statt. Unter dem starken Motto „Garant für soziales und bezahlbares Wohnen“ durften wir Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und der Fachöffentlichkeit begrüßen. Gemeinsam haben wir nicht nur auf die aktuellen Herausforderungen in der Wohnungswirtschaft geblickt, sondern auch mutige Visionen und konkrete Lösungsansätze für die Zukunft aufgezeigt.

Dr. Matthias Kuplich, Verbandsdirektor VdWg, eröffnete die Veranstaltung mit klaren Worten zur gesellschaftlichen Bedeutung unseres Handelns – ein Auftakt, der Orientierung gab und den Rahmen für einen erkenntnisreichen Tag setzte.
Ein besonderer Dank gilt den politischen Vertreter:innen Simone Borris, Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Magdeburg,  Michael Klotz, Referatsleiter Referat 21 Grundsatz Städtebau, Stadtentwicklung, Wohnungswesen, Wohngeld, Haushalt des Ministeriums für Infrastruktur und Digitales Sachsen-Anhalt, die mit ihren Grußworten den Verbandstag der Wohnungswirtschaft bereichert haben. Ihre Impulse unterstreichen die Bedeutung eines konstruktiven Dialogs zwischen Politik und Branche – gerade in Zeiten, in denen bezahlbares und nachhaltiges Wohnen mehr denn je im Fokus steht.
Besonders wertvoll waren die Einblicke von Ingeborg Esser, Vorstand GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V., und Dr. Tobias Hentze, Leiter des Clusters Staat, Steuern und Soziale Sicherung Institut der deutschen Wirtschaft, Köln, die fundiert und engagiert über die aktuelle Lage berichteten und dabei praxisnahe Perspektiven aufzeigten.
Im Schlusswort fasste Jens Zillmann, Verbandsdirektor VdW, die Erkenntnisse des Vormittags zusammen und gab wichtige Impulse für das, was vor uns liegt: eine gemeinsame Verantwortung für lebenswerte, bezahlbare Wohnräume für alle Menschen in Sachsen-Anhalt.

Während des gesamten Tages war die Fachausstellung unserer Partner der Wohnungswirtschaft ein Ort lebendiger Gespräche, Innovationen und wertvoller Einblicke – ein echtes Highlight für alle, die die Zukunft des Wohnens aktiv mitgestalten wollen.

Abgerundet von einem unterhaltsamen Programm feierten wir nicht nur diesen gelungenen Tag, sondern auch ein ganz besonderes Jubiläum: 35 Jahre Verbände der Wohnungswirtschaft – 35 Jahre Engagement, Verantwortung und gelebte Solidarität.


Ein besonderer Höhepunkt: Die Ehrung der besten Auszubildenden

Mit großem Stolz haben wir am Abend die drei besten Auszubildenden beider wohnungswirtschaftlichen Verbände Sachsen-Anhalts im Ausbildungsberuf Immobilienkaufmann/-frau aus den Jahren 2024/2025 ausgezeichnet. Ihre herausragenden Leistungen, ihr Engagement und ihre Begeisterung für die Branche sind ein starkes Signal für die Zukunft unseres Berufsstandes.
Die feierliche Ehrung war nicht nur ein bewegender Moment für die Preisträger:innen – sie war auch ein klares Zeichen: Nachwuchs fördern heißt Zukunft sichern.
Herzlichen Glückwunsch an unsere ausgezeichneten Talente – ihr seid die Vorbilder von morgen!

Gemeinsam Gutes tun – Spendenübergabe an drei großartige Organisationen

Ein besonders bewegender Moment der Abendveranstaltung war die symbolische Spendenübergabe an drei engagierte Organisationen, die sich mit Herzblut für Kinder und Jugendliche einsetzen.
Mit unserer Unterstützung wollen wir einen Beitrag dazu leisten, dass junge Menschen Chancen, Perspektiven und sichere Räume für ihre Entwicklung erhalten. Denn gerade sie brauchen unsere Solidarität – heute mehr denn je.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Gäste die als Vertreter:innen der Organisationen vor Ort waren und eindrucksvoll von ihrer wichtigen Arbeit berichtet haben. 


Gemeinsam Verantwortung übernehmen – für die Gesellschaft von morgen.

Wir danken allen Beteiligten, Referent:innen, Gästen und Partnern.
Dieser Tag hat gezeigt: Gemeinsam gestalten wir Zukunft.

08.09.2025