Inhalt

Fachtagung Betriebswirtschaft


Rückblick: Fachtagung Betriebswirtschaft 2025 in Wernigerode – Zwei Tage voller Impulse, Austausch und Zukunftsthemen

Am 8. und 9. Oktober 2025 fand die diesjährige Fachtagung Betriebswirtschaft beider wohnungswirtschaftlichen Verbände Sachsen-Anhalts VdW & VdWg statt – und sie war ein voller Erfolg. Zwei Tage lang drehte sich alles um aktuelle Herausforderungen, zukunftsweisende Entwicklungen und den intensiven fachlichen Austausch. Die Veranstaltung war mit rund 150 Teilnehmenden sehr gut besucht, die Diskussionen lebendig und die Stimmung durchweg positiv.

Tag 1: Zukunft des Rechnungswesens in Wohnungsunternehmen & Impulse für die Branche

Der erste Veranstaltungstag bot den Teilnehmenden einen facettenreichen Einstieg in die aktuellen Entwicklungen rund um das betriebswirtschaftliche Fundament der Branche.

Eröffnet wurde der Tag mit dem Bericht aus dem Fachausschuss durch Guido Schwarzendahl, Vorsitzender des Fachausschusses und Vorstand der Bauverein Halle & Leuna eG. Christian Gebhardt, Leiter Referat Betriebswirtschaft gab Einsicht mit einem Bericht des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.. Beide Referenten gaben fundierten Einblicke in bestehende Herausforderungen und strategische Positionen. Der thematische Schwerpunkt lag auf der Zukunft des Rechnungswesens in Wohnungsunternehmen, das zunehmend im Zusammenspiel von Digitalisierung, Fachkräftemangel und regulatorischen Anforderungen steht.

Doreen Mottl, Vorstand und Prüfungsdirektorin des Verbands der Wohnungsgenossenschaften Sachsen-Anhalt e.V. teilte aus der Sicht einer Wirtschaftsprüferin, ihre persönliche Perspektive auf kommende Veränderungen im Rechnungswesen mit den Teilnehmenden – praxisnah, kritisch und motivierend.

Felicia Ulrich, Geschäftsführerin u-form Testsysteme GmbH & Co. KGzeigte eindrucksvoll, wie junge Menschen für betriebswirtschaftliche Themen begeistert werden können – ein Thema, das viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer besonders ansprach.

Abgerundet wurde der Tag durch einen spannenden Beitrag zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Rechnungswesen von Judy Miedreich, Projektmanagerin DigiWoh Kompetenzzentrum Digitalisierung Wohnungswirtschaft und Andreas Heinecke Institut für Angewandte Informatik (InfAI) e. V..

Neben dem fachlichen Input stand der persönliche Austausch im Mittelpunkt: Netzwerken, voneinander lernen und ins Gespräch kommen – genau das wurde intensiv genutzt und gelebt.

Tag 2: Herausforderungen für den Bestand von Wohnungsunternehmen

Am zweiten Tag rückte das Leitthema „Herausforderungen für den Bestand von Wohnungsunternehmen“ in den Mittelpunkt. Es ging um nichts weniger als um die wirtschaftliche Zukunftssicherung und nachhaltige Ausrichtung der Wohnungswirtschaft in Sachsen-Anhalt.

Die Teilnehmenden erwartete ein tiefer Einblick durch Doreen Mottl und Wenke Tiebermann, Referentin für Statistik, Wirtschaft und Politik VdWg in die aktuellen Daten, Fakten und wirtschaftlichen Kennzahlen rund um den Bestand.
Neben der Analyse stand die Frage im Vordergrund: Wie lassen sich Investitionen unter Berücksichtigung von Bedarf, Marktveränderung und Wirtschaftlichkeit strategisch sinnvoll gestalten? Zu der Prof. Dr. Norbert Raschper in die Analyse ging und zukunftsweisende Impulse gab.

Ein weiterer Schwerpunkt war die Betrachtung von ESG-Risiken durch Thomas Schroth, Prokurist/Abteilungsleiter und Immobiliengutachter HypZert F/M, die zunehmend Einfluss auf Investitionsentscheidungen, Finanzierungsbedingungen und Unternehmensstrategien nehmen. Der bewusste Umgang mit nachhaltig bezogenen Aspekten wurde nicht nur als regulatorische Pflicht, sondern als strategische Notwendigkeit verstanden.

Zum Abschluss zog Doreen Mottl ein treffendes Resümee und fasste die wichtigsten Erkenntnisse der Tagung zusammen – mit einem klaren Blick auf die kommenden Aufgaben und Chancen.

Fazit: Austausch, Orientierung und Aufbruch

Die Fachtagung Betriebswirtschaft 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig fachlicher Dialog, fundierte Informationen und der persönliche Austausch für die Weiterentwicklung unserer Branche sind.
Zwei Tage voller Wissen, Inspiration und Engagement – ein echtes Highlight im Veranstaltungskalender.

09.10.2025