Inhalt

Dessau-Roßlauer Rechtstag 2025 – Aktuelle Impulse für die Wohnungswirtschaft


Dessau-Roßlauer Rechtstag 2025 – Aktuelle Impulse für die Wohnungswirtschaft

Recht im Fokus – Orientierung und Austausch

In Dessau-Roßlau fand am 17. September der Rechtstag beider wohnungswirtschaftlicher Verbände Sachsen-Anhalt statt – eine Fachveranstaltung, die erneut eindrucksvoll zeigte, wie dynamisch und facettenreich die rechtlichen Rahmenbedingungen der Wohnungswirtschaft heute sind.

Die eingeladenen Fachreferentinnen und -referenten gaben fundierte Einblicke in aktuelle Entwicklungen und praxisrelevante Fragestellungen. Besonders im Fokus standen Themen wie:

  • Aktuelles aus dem Arbeitgeberverband, – Einblicke in die aktuelle Rechtsprechung, rechtliche Rahmenbedingungen zur Arbeitszeit und zum Bürokratieabbau
    Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) Patricia Will,
    Geschäftsführerin Arbeitgeberverband der Deutschen Immobilienwirtschaft e.V.
     
  • Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Vermietungsprozess,Chancen, Risiken und rechtliche Herausforderungen, die sich bei der Implementierung intelligenter Systeme ergeben.
  • Störungen im Mietverhältnis 
    Konflikte angehen – aktuelle Rechtsprechung und Lösungsansätze wurden praxisnah beleuchtet.

       Rechtsanwalt Dr. Reik Kalnbach, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht,
       Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Rechtsanwälte Dr. Reik Kalnbach & Patrick Wawrzinek GbR, Bad Berka

  • Bericht über die Arbeit der Fachausschüsse Recht im VdWg/VdW und GdW Schlussbemerkungen und Ausblick
    Frank Philipp, Referent Recht
    Verband der Wohnungsgenossenschaften Sachsen-Anhalt e.V.

Die Veranstaltung bot nicht nur wertvollen fachlichen Input, sondern auch die Gelegenheit zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche – ein wichtiger Baustein, um gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu entwickeln.

Ein gelungener Tag, der gezeigt hat: Die Wohnungswirtschaft befindet sich im Wandel – rechtlich, technisch und gesellschaftlich. Umso wichtiger sind Foren wie der Rechtstag, die Orientierung geben und Diskussionen ermöglichen.

18.09.2025