Inhalt
Datum Beginn: 19. März 2025 ,Uhrzeit Beginn:  11:30 Uhr,  bis Datum Ende: 20. März 2025,Uhrzeit Ende:  11:30 Uhr

VdW/VdWg-Frühjahrstagung für Aufsichtsräte, Geschäftsführer und Vorstände

Termin exportieren

Wie in den vergangenen Jahren haben wir unter Berücksichtigung der aktuellen Themen auch unser diesjähriges Tagungsprogramm zusammengestellt.

Im ersten Teil der Tagung wird Axel Gedaschko, Präsident des GdW Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V., über die aktuelle Wohnungspolitik und deren Entwicklung aus der Sicht des GdW berichten. Dann wird in diesem Block Felix Lüter,  Leiter des Kompetenzcenters Nachhaltigkeitsmanagement der Nassauischen Heimstätte | Wohnstadt und geschäftsführender Vorstand der Initiative Wohnen.2050 e. V. zur Frage der Erreichbarkeit von Klimaneutralität im Gebäudebestand und deren Finanzierung referieren und Lösungsansätze aufzeigen.

Im zweiten Teil der Tagung spricht Prof. Dr. Elisabeth Endres über das Thema „Lowtech heißt nicht No-Tech“ zu Ihnen. Im Anschluss berichtet Dr. Steffen Maretzke aus seiner Studie über die Entwicklung der Bevölkerung im ländlichen Raum in Deutschland 2022 bis 2045 – Ergebnisse der aktuellen Bevölkerungsprognose.

Nach der Kaffeepause wird Dr. Lydia Hüskens, Ministerin für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Sie über die Entwicklung in der Landes- und Wohnungsbaupolitik in Sachsen-Anhalt nach der Haushaltsbefassung 2025/2026 informieren.

Am zweiten Tag wird Maurice Höfgen als Business Insider und Influencer seine Sicht zu den Entwicklungen und Tendenzen in Deutschland nach der Bundestagswahl 2025 darstellen, auf die politische Situation in Berlin und die laufende Regierungsbildung eingehen.

Zum Schluss wird die renommierte Journalistin und Publizistin Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz auf die aktuelle Lage im Ukraine Krieg eingehen. Die Ursachen des Konflikts und die Optionen zur Beendigung des Krieges werden im Mittelpunkt ihres Vortrags „Russland – und wie weiter“ stehen. Anschließend steht sie Ihnen für Ihre Fragen bereit. In der abschließenden Mittagspause können sie Ihre Bücher erwerben und signieren lassen. Dazu steht die Magdeburger Buchhandlung Bartel und Gant vor Ort bereit.

Den genauen Tagungsablauf entnehmen Sie bitte dem beigefügten Veranstaltungsplan.

Die Tagungsgebühr beträgt 375,00 € je Teilnehmer pauschal für beide Tage einschließlich Mittag-essen, Abendessen, Tagungsgetränken und Tagungsunterlagen.

Sofern Sie Übernachtungen benötigen, können diese im Dorint Herrenkrug Parkhotel unter Hinweis auf unsere Tagung gebucht werden. Sobald das Kontingent des Dorint-Herrenkrug Parkhotels ausgebucht ist, erfolgt Ihre Reservierung im Ratswaage Hotel Magdeburg. Selbstverständlich organisieren wir, wenn gewünscht, einen kostenlosen Shuttleservice vom Dorint-Herrenkrug Parkhotel zum Ratswaage Hotel und zurück. Bitte buchen Sie Ihre Übernachtung direkt mit dem beigefügten Formular zur Zimmerreservierung.

Die Hotelkontingente sind bis zum 28. Februar 2025 reserviert. Spätere Buchungen erfolgen nach entsprechender Verfügbarkeit. Die Übernachtungskosten trägt jedes Unternehmen selbst.

Ihren Aufsichtsratsmitgliedern haben wir keine gesonderte Einladung zugesandt. Wir möchten Sie daher bitten, diese Einladung dementsprechend weiterzuleiten und Ihre Anmeldung und die für Ihre Aufsichtsratsmitglieder bis zum 28. Februar 2025 an uns zu senden.


Tagesablauf:

Mittwoch, 19. März 2025
ab 09:30 Uhr
Eintreffen der Teilnehmer

10:00 – 10:10 Uhr

Eröffnung/Begrüßung/Einführung
Dr. Matthias Kuplich, Verbandsdirektor
Verband der Wohnungsgenossenschaften Sachsen-Anhalt e.V.

10:10 – 11:10 Uhr

Aktuelle Wohnungspolitik aus Sicht des GdW  
Axel Gedaschko, Präsident GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und
Immobilienunternehmen e.V.

11:10 – 12:10 Uhr

Klimaneutralität im Gebäudebestand und deren Finanzierbarkeit
Felix Lüter, Leiter des Kompetenzcenters Nachhaltigkeitsmanagement der Nassauischen Heimstätte | Wohnstadt
und geschäftsführender Vorstand der Initiative Wohnen.2050 e. V.

12:10 – 13:10 Uhr

Mittagessen

13:10 – 14:10 Uhr

Lowtech heißt nicht No-Tech
Prof. Dr. Elisabeth Endres
TU Braunschweig

14:10 – 14:40 Uhr

Bevölkerungsentwicklung ländlicher Raum in Deutschland 2022 bis 2045 - Ergebnisse der aktuellen Bevölkerungsprognose
Dr. Steffen Maretzke, Referat Raumentwicklung
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

14:40 – 15:20 Uhr

Kaffeepause und Kommunikationszeit

15:20 – 16:00 Uhr

Landes- und Wohnungspolitik in Sachsen-Anhalt
Dr. Lydia Hüskens, Ministerin
Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt

ab ca. 16:00 Uhr

Kaffeepause/Zeit für Begegnungen und Diskussionen im Foyer des Hotels

ab 19:00 Uhr

Gemeinsames Abendessen

Donnerstag, 20. März 2025  

09:30 – 10:15 Uhr

Was bewegt Deutschland nach der Bundestagswahl
Maurice Höfgen
Influencer, Business Insider, Marktwirtschaftler

10:15 – 10:35 Uhr

Kaffeepause

10:35 – 12:05 Uhr

Russland – und wie weiter?
Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz
Journalistin/Publizistin, Korrespondentin/Moderatorin

Diskussion mit Frau Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz, moderiert durch Jens Zillmann

12:05 - 12:15 Uhr

Resümee
Jens Zillmann, Verbandsdirektor
Verband der Wohnungswirtschaft Sachsen-Anhalt e.V.

ab 12:15 Uhr

Signierzeit von Büchern
(Buchverkauf durch die Buchhandlung Bartel und Gand, Magdeburg)


Mittagsimbiss/Ende der Fachtagung

Veranstaltungsort:
Dorint - Herrenkrug Parkhotel - Magdeburg, Herrenkrug 3, 39114 Magdeburg,
Telefon: 0391/85080, Fax: 0391/8508501,
Internet: https://hotel-magdeburg.dorint.com/de,
E-Mail: reservierung.magdeburg@dorint.com